PICK&READ
Bonjour !
Connectez-vous pour afficher vos livres, identifier ceux en cours de lecture ou déjà lus
Pas encore de compte ?
Eine der Besonderheiten des Wyclif’schen Übersetzungsprojektes ist seine Realisierung zu jener Zeit, als das bibelsprachliche Ausdrucksinventar des Englischen noch recht überschaubar war. Diese Arbeit untersucht anhand ausgewählter lateinischer Wortbildungsmuster und...
Dieser Band widmet sich der Diskussion von Theorien und Methodiken einer diachron orientierten Varietätenlinguistik. Ausgangspunkt der hier versammelten Beiträge ist dabei die These, dass die Geschichtsschreibung einer Sprache sich nicht nur auf eine exemplarische...
Dieses Buch führt die 2015 begonnene Neuausgabe des Gesamtkommentars zu den Elegien des Properz fort, den Philippus Beroaldus 1487 in Bologna veröffentlichte. Das Buch bietet, wie der erste Band, eine genaue Abschrift des Inkunabeltextes von 1487 sowie eine deutsche...
Der Band vereinigt Beiträge der Sektion Diachrone Migrationslinguistik: Mehrsprachigkeit in historischen Sprachkontaktsituationen des XXXV. Romanistentages zum Thema Dynamik, Begegnung, Migration.Der Fokus liegt dabei auf der Herausarbeitung von pluridimensionalen...
Das Buch analysiert die aus heutiger Perspektive redundante Negation in den Nebensätzen negierender Ausdrücke wie abhalten, hindern, verbieten, in Abrede stellen. Diese Negation kam bis zum 19. Jahrhundert häufig vor, sie wurde danach aber als Mehrfachnegation...
Die Monographie untersucht die minimalen und erweiterten Nominalphrasen in der deutschen und polnischen Rechtssprache. Nominalphrasen bilden das auffälligste und zugleich das wichtigste Merkmal der rechtssprachlichen Syntax. In den beiden gegenübergestellten...
Das Buch untersucht das Phänomen der Informationsstrukturierung in Wirtschaftstexten. Der Autor richtet sein Augenmerk auf die informationsstrukturelle Analyse von deutsch- und polnischsprachigen Marktberichten und –kommentaren und legt der Untersuchung den...
In what ways has language been central to constructing, challenging and reconfiguring social and political boundaries? This volume traverses space and time to explore the construction of such boundaries. Focusing on the ways that language functions as an inclusive and...
The classification of words in terms of parts of speech is frequently problematic. This book examines the classification of conjunctions and similar words of other classes. It reviews work done from the 19th century to the present on a wide range of languages, including...
En poursuivant votre navigation, vous acceptez l'utilisation de cookies qui permettront notamment de vous offrir contenus, services, et publicités liés à vos centres d'intérêt.