PICK&READ
Bonjour !
Connectez-vous pour afficher vos livres, identifier ceux en cours de lecture ou déjà lus
Pas encore de compte ?
Ein Projekt im Spannungsfeld zwischen Anforderungen und Moeglichkeiten
Eine der Besonderheiten des Wyclif’schen Übersetzungsprojektes ist seine Realisierung zu jener Zeit, als das bibelsprachliche Ausdrucksinventar des Englischen noch recht überschaubar war. Diese Arbeit untersucht anhand ausgewählter lateinischer Wortbildungsmuster und Ablativus-Absolutus-Konstruktionen, wie die Bibelübersetzer dennoch zu einem gelungenen Ergebnis kamen. Denn trotz strenger Anforderungen an den Übersetzer erfüllt die Wyclif’sche Bibel auch die theologischen Forderungen nach einer sinn- und formgetreuen Bibelwiedergabe. Die Betrachtung der Übersetzungslösungen im Rahmen des diskurstraditionellen Forschungszugangs ermöglicht eine neue Interpretation der übersetzerischen Entscheidungen, die sich eindeutig der besonderen Kontaktsprachlichkeit verpflichtet gezeigt haben.
En poursuivant votre navigation, vous acceptez l'utilisation de cookies qui permettront notamment de vous offrir contenus, services, et publicités liés à vos centres d'intérêt.