PICK&READ
Bonjour !
Connectez-vous pour afficher vos livres, identifier ceux en cours de lecture ou déjà lus
Pas encore de compte ?
Das Buch behandelt literarische Texte, die zur Vertonung für musikalischen Vortrag bestimmt waren. Der erste Hauptteil handelt vom deutschen Singspiel des 18. Jahrhunderts, vor allem in seiner österreichisch-süddeutschen, speziell Wiener, Ausprägung.Das Singspiel wählte...
Although hip hop culture has widely been acknowledged as a global cultural movement, little attention has been given to women’s participation in hip hop culture in various parts of the world or how this participation interacts with and impacts the lives of other women....
Il convegno di studi, che si è tenuto all’Università di Bonn e all’Istituto Italiano di Cultura di Colonia l’11 e il 12 dicembre 2015, per celebrare i 750 anni dalla nascita di Dante, ha tracciato, coralmente, il disegno dell’universo dantesco. Ogni intervento, quasi...
The relationship between Christian theology and music has been complex since the early days of the Church. In the twentieth century the secularization of Western culture has led to further complexity.The search for the soul, following Nietzsche’s declaration of the...
The author of the book analyses selected 19th-century operas based on Shakespeare’s plays from the perspective of their relations to the literature, aesthetics and philosophy of the Romantic period.The texts discussed here include Verdi’s Macbeth, Otello and Falstaff,...
Wie der Erstdruck vermerkt, vertonte Robert Schumann im Jahr 1849 die Ballade „Schön Hedwig" op. 106 „für Declamation mit Begleitung des Pianoforte". Unter derselben Besetzungsangabe wurden drei Jahre später die „Ballade von Haideknaben" und „Die Flüchtlinge" op. 122...
Der Musik an den Welfenhöfen kam im 17. und 18. Jahrhundert eine überregionale Bedeutung zu, wie die in diesem Band vereinten Beiträge unterstreichen. Insbesondere in Wolfenbüttel und Hannover wirkten bedeutende Musiker, darunter Michael Praetorius, Heinrich Schütz,...
Æneas i Carthago von Joseph Martin Kraus bildete das umfangreichste und langwierigste Opernprojekt am Hofe des schwedischen Königs Gustav III. Das Libretto verfaßte der Dichter Johan Henrik Kellgren nach einem Entwurf des Königs. Etwa ein Jahrzehnt, von 1781 bis 1792,...
In Perséphone vereinten zu Beginn der 1930er Jahre mit André Gide und Igor Strawinsky zwei der bedeutendsten Kunstschaffenden ihrer Zeit ihr Können. Diese Studie zielt daher – neben der Nachzeichnung der Entstehungsgeschichte – auf eine Gegenüberstellung der...
Il libro raccoglie gli atti del convegno internazionale Sopra il gusto moderno: Civiltà musicale napoletana nell’età di Pergolesi, tenutosi a Napoli nel Gennaio del 2010 nell’ambito delle celebrazioni per i 300 anni della nascita di Pergolesi.Il volume esplora l’epoca e...
En poursuivant votre navigation, vous acceptez l'utilisation de cookies qui permettront notamment de vous offrir contenus, services, et publicités liés à vos centres d'intérêt.