Tous les ebooks de la collection Abhandlungen zur Literaturwissenschaft

: 12 résultat(s)
page 1 sur 2 suivant

Unzuverlässiges Erzählen

Matthias Aumüller

Die einzelnen Studien dieser Open Access-Monographie (zu Werken u.a. von A. Andersch, Th. Bernhard, H. Böll, M. Frisch, G. Grass, H. Risse, A. Schmidt, O.F. Walter und G. Wohmann) geben in der Summe einen Überblick über die Variabilität, mit der das Verfahren narrativer...



 COMMENCER GRATUITEMENT

Gratuit
acheter l'ebook

Identitätskonzepte in Michael Endes Werk

Anna Braun

Diese Studie befasst sich mit den vielfältigen Identitätskonzepten im Werk von Michael Ende, vor allem mit Patchwork- und Geschlechtsidentitäten, kulturellen und hybriden Identitäten. Es wird gezeigt, wie die Figuren Identitäten konstruieren, welche Faktoren,...



 COMMENCER GRATUITEMENT

78,87 l'ebook
acheter l'ebook

Märchen als Literatur aus Literatur

Lothar Bluhm

In der Studie werden die Märchenerzählungen der Brüder Grimm konsequent als Literatur aus Literatur in den Blick genommen. Über die Entstehungs- und Transformationsgeschichte wird transparent gemacht, wie im Zuge der Redaktion durch die Brüder Grimm, im Wesentlichen...



 COMMENCER GRATUITEMENT

49,29 l'ebook
acheter l'ebook

Autosoziobiographie

Eva Blome , Philipp Lammers , Sarah Seidel

Autosoziobiographisches Erzählen hat in der Gegenwartsliteratur Konjunktur. Es hat zum Anspruch, die narrative Darstellung des eigenen Lebens mit der Analyse gesellschaftlicher Problemlagen – oder zumindest deren literarisch verdichteter Beschreibung – zu verbinden. Der...



 COMMENCER GRATUITEMENT

54,22 l'ebook
acheter l'ebook

Lyrik der Welt – Welt der Lyrik

Jonas Heß , Martina Kopf , Sascha Seiler , Frank Zipfel

Lyrik und Lyriktheorie wurden in der Komparatistik oft vernachlässigt. Aufgrund der besonderen Sprachgebundenheit vonLyrik ist es zwar nicht selbstverständlich, sie aus einer transnationalen, sprachübergreifenden Perspektive zu untersuchen, allerdings bleiben dann...



 COMMENCER GRATUITEMENT

59,15 l'ebook
acheter l'ebook

200 Jahre Nationalphilologien

Christoph Strosetzki

Die 17 Beiträge dieses Bandes verfolgen eine Standortbestimmung der Philologien, die – ausgehend vom Volksgeist des 19. und der Kulturkunde des 20. Jahrhunderts – sich im 21. Jahrhundert neu positionieren müssen.Die einzelnen Beiträge gehen auf Fragen ein wie: Welche...



 COMMENCER GRATUITEMENT

42,39 l'ebook
acheter l'ebook

Deutschsprachiges Nature Writing von Goethe bis zur Gegenwart

Gabriele Dürbeck , Christine Kanz

In den letzten Jahren beginnt die Debatte um ein ‚New Nature Writing‘ auch im deutschsprachigen Literaturbetrieb Fuß zu fassen. Lässt sich die aus einer langen angelsächsischen Literaturtradition (White; Thoreau) stammende Kategorie ‚Nature Writing’ im deutschsprachigen...



 COMMENCER GRATUITEMENT

42,39 l'ebook
acheter l'ebook

Fragen zum Lyrischen in Friederike Mayröckers Poesie

Inge Arteel , Eleonore De Felip

Friederike Mayröcker zählt zu den herausragenden lyrischen Stimmen der Gegenwart. Der vorliegende Band bietet Annäherungen an ihr lyrisches Werk. Entstanden im Laufe von mehr als 70 Schaffensjahren, spiegelt es die Entwicklung einer Einzelgängerin von ihren...



 COMMENCER GRATUITEMENT

46,34 l'ebook
acheter l'ebook

Hermeneutische Künste

Gerhard Kurz

Wir interpretieren nicht nur Texte und haben dafür eine besondere „hermeneutische Kunst“ (Schleiermacher) entwickelt,  sondern wir interpretieren auch die Welt um uns. Die Untersuchung geht der Frage nach, welche expliziten und impliziten Regeln in der Praxis der...



 COMMENCER GRATUITEMENT

49,29 l'ebook
acheter l'ebook

Georg Büchner und die Romantik

Roland Borgards , Burghard Dedner

In seiner Auseinandersetzung mit der Romantik verfolgt Büchner ein doppeltes Projekt: die Romantik modern zu machen und das Moderne der Romantik zu erkennen. Damit reagiert Büchner auf eine Ambivalenz, die schon in der romantischen Literatur selbst angelegt ist, eine...



 COMMENCER GRATUITEMENT

49,29 l'ebook
acheter l'ebook

page 1 sur 2 suivant