PICK&READ
Bonjour !
Connectez-vous pour afficher vos livres, identifier ceux en cours de lecture ou déjà lus
Pas encore de compte ?
Konflikt um die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer
Viktoria Kalass beschreibt die Veränderungen um die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), die sich seit der Jahrtausendwende sukzessive zu einem autarken Tarifakteur mit eigenständigen gewerkschaftspolitischen Zielsetzungen und Forderungen gewandelt hat. Nach einem gescheiterten Anlauf im Rahmen der Tarifrunde 2002/2003, gelang es der Lokführergewerkschaft 2007/2008 schließlich, mittels eines langwierigen Arbeitskampfes einen Spartentarif und eine Einkommenserhöhung von rund 11 % durchzusetzen. Die Autorin analysiert die Ursachen, Bedingungen und Konsequenzen des Lokführerstreiks für die Arbeitsbeziehungen des Bahnwesens, aber auch die Motive der GDL, eigenständige Tarifansprüche anzumelden.
En poursuivant votre navigation, vous acceptez l'utilisation de cookies qui permettront notamment de vous offrir contenus, services, et publicités liés à vos centres d'intérêt.