PICK&READ
Bonjour !
Connectez-vous pour afficher vos livres, identifier ceux en cours de lecture ou déjà lus
Pas encore de compte ?
am Beispiel der Presse-, Politik- und Rechtssprache
Untersuchungsgegenstand sind die Grammatik, die Modal-, Temporal- und Aspekt-Semantik, die Pragmatik und die Funktion der beiden modalpassivischen Konstruktionen sein-Modalpassiv und Gerundiv im Deutschen am Beispiel von drei für den Gebrauch dieser beiden Konstruktionen einschlägigen Domänen, nämlich der Presse-, Politik- und Rechtssprache. Von ihrer syntaktisch-semantischen und textlinguistischen Grundausrichtung schlägt die korpusbasierte Arbeit den Bogen zur variationslinguistischen Pragmatik, linguistischen Sprachgebrauchsanalyse und Sprachgebrauchskritik.
En poursuivant votre navigation, vous acceptez l'utilisation de cookies qui permettront notamment de vous offrir contenus, services, et publicités liés à vos centres d'intérêt.