PICK&READ
Bonjour !
Connectez-vous pour afficher vos livres, identifier ceux en cours de lecture ou déjà lus
Pas encore de compte ?
Anthropologie und Theologie im Zeichen Eugen Bisers
Was ist der Mensch? Diese Frage stellt sich angesichts von Verführbarkeit, Totalitarismus und Barbarei im 20. Jahrhundert mit großer Dringlichkeit. Die Analyse menschlicher Existenz spielt deshalb für den Religionsphilosophen Eugen Biser (1918 bis 2014) eine fundamentale Rolle. Wo liegen religiöse Potentiale des Einzelnen? Was vermag therapeutische Theologie? Welche Möglichkeiten des Menschseins eröffnen sich im 21. Jahrhundert? Um solche Fragen zu beantworten, führte ein Berliner Symposium Forscherinnen und Forscher, Wissenschaftler, Künstlerinnen und Politiker zusammen, um mit Blick auf Eugen Biser die Zeichen der Zeit geistesgegenwärtig zu deuten.
En poursuivant votre navigation, vous acceptez l'utilisation de cookies qui permettront notamment de vous offrir contenus, services, et publicités liés à vos centres d'intérêt.