Common Concern of Humankind im Völkerrecht


  >  

0%

 COMMENCER GRATUITEMENT

98,59 l'ebook
acheter l'ebook


Détails du livre

Titre : Common Concern of Humankind im Völkerrecht
Pages : 666
Collection : Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
Parution : 2020-10-01
Éditeur : Springer
EAN papier : 9783662604298
À propos du livre

Dieses Buch untersucht die philosophischen Grundlagen und die geschichtliche Entwicklung des common concern of humankind-Begriffs und seine Rechtswirkungen im Völkerrecht. Hierbei wird das Prinzip in den Bestand des Umweltvölkerrechts eingeordnet und sein Verhältnis zum Grundsatz der Staatensouveränität untersucht. Außerdem wird das common concern-Prinzip vom common heritage-Prinzip abgegrenzt und völkerrechtstheoretisch dargelegt, welche Wirkung es als Prinzip innerhalb und außerhalb der von ihm erfassten Regime entfaltet. Der Autor begründet, dass mit der Verankerung des common concern of humankind-Prinzips in der Klimarahmenkonvention und im Pariser Abkommen sowie in der Biodiversitätskonvention die dort enthaltenen Umweltschutzpflichten zu solchen gegenüber der Staatengemeinschaft als Ganzes geworden sind, sodass sich alle Vertragsstaaten - unabhängig von einer eigenen Betroffenheit - gegenüber allen anderen Vertragsstaaten auf ihre Erfüllung berufen können und eine Klagebefugnis vor dem Internationalen Gerichtshof haben.

Format EPUB - Nb pages copiables : 6 - Nb pages imprimables : 66 - Poids : 1444 Ko - - Prix : 98,59 € - EAN : 9783662604304

Pick and Read

Une solution de paiement à la page lue.

Une lecture en streaming, pour « lire en maîtrisant son budget ».




Paiement sécurisé


  • Newsletter

  • OK