PICK&READ
Bonjour !
Connectez-vous pour afficher vos livres, identifier ceux en cours de lecture ou déjà lus
Pas encore de compte ?
Der Charakter der sprachlichen Grenzen am Beispiel der deutsch-polnischen Sprachroutine
Die Autorin untersucht den deutsch-polnischen Sprachgebrauch, wie er sich unter polnischen Studierenden und SchülerInnen entlang der deutsch-polnischen Grenze und in Berlin usualisiert hat. Dabei analysiert sie diese emergierende Sprechweise aus einer grammatischen Perspektive. Ein für das bislang wenig untersuchte Sprachpaar ausgearbeiteter Ansatz verknüpft die kulturwissenschaftlich geprägte Theorie der Grenze mit linguistischer Analyse und liefert somit einen interdisziplinären Einblick in die Erforschung grammatischer Aspekte von Sprachwechselphänomenen. Die Monographie verdeutlicht den Erkenntnisgewinn dieses Zugriffes und leistet im Gegenzug einen Beitrag zur Theorie der Grenze aus sprachwissenschaftlicher Perspektive.
En poursuivant votre navigation, vous acceptez l'utilisation de cookies qui permettront notamment de vous offrir contenus, services, et publicités liés à vos centres d'intérêt.